Wer im syrischen Bürgerkrieg gegen oder mit wem kämpft ist kompliziert zu erklären. Beim Angriff auf Mossul sieht es nicht viel einfacher aus. Wer beim Feldzug auf Mossul mitmischt bekommt ihr hier einfach und anschaulich erklärt.
Seit Anfang Juni 2014 beherrscht der IS die Stadt Mossul im Norden Iraks. Mit noch rund 1,5 Millionen Einwohnern ist sie die größte Stadt im IS beherrschten Territorium. Doch nicht nur die Größe macht sie für den IS so interessant. Da Bakr als Baghdadi Ende Juni 2014 in Mossul sein Kalifat ausrief, hat die Stadt ebenso ideologischen Wert.
Nach nun über zwei Jahren der Terrorherrschaft soll die Stadt zurückerobert werden.
Doch wer ist daran eigentlich beteiligt?
Aus dem Osten kommen etwa 4000 Kämpfer der kurdischen Peschmerga, die große Teile des Umlands von Mossul kontrollieren. Ihre Aufgabe ist es Vororte unter ihre Kontrolle zu bringen und nicht in die Stadt direkt vorzurücken.
Die Irakische Nationalarmee soll die Stadt von Süden aus angreifen. Die von den USA mitausgebildeten Soldaten sollen die Offensive anführen und zuerst nur mit Spezialeinheiten in die Stadt einrücken.
Verschiedene Schiitische Milizen erklärten ebenfalls an dem Feldzug teilzunehmen. Da Mossul jedoch eine Hochburg von Sunniten darstellt, wird befürchtet, dass beim Aufeinandertreffen der beiden Glaubensrichtungen die Situation eskalieren und noch mehr Tote und Flüchtlinge fordern könnte.
Die sunnitische Miliz Hash al-Watani (auf Deutsch Volksmobilmachungskräfte) ist ebenfalls beteiligt. Die von Atheel al-Nujaifi, ehemaliger Gouverneur der Provinz Ninive, deren Hauptstadt Mossul ist, gegründete Miliz wurde von der Türkei ausgebildet. Nujaifi erhofft sich nach der Rückeroberung Mossuls die Provinz in Autonomie zu führen.
In der Nähe von Mossul stationierte die Türkei 700 Soldaten, die sunnitische Milizen ausbilden. Des Weiteren griffen auch türkische Soldaten selbst mit Artillerien, gegen den Willen der irakischen Regierung, die Großstadt an.
Ebenso kämpfen an der Seite der irakischen Armee mehrere Tausend Mitglieder lokaler sunnitischer Milizen, die unter anderem von türkischen Soldaten ausgebildet wurden.
Außerdem unterstützt die internationale Allianz gegen den Islamischen Staat, unter Führung der USA, den Feldzug mit Luftangriffen.
Wie lange es noch dauern wird bis Mossul befreit ist, wird unterschiedlich bewertet. Während das Militär davon ausgeht, dass die Rückeroberung in einigen Wochen vollendet ist, sprechen Experten von Monaten oder Jahren.
