Über 100 Tote gab es bei den Anschlägen in Paris – Die Welt trauert. Das sind die neusten Erkenntnisse.
In der Nacht auf den 14. November ist Paris von einer Terrorserie erschüttert worden. Die Nationalmannschaft Deutschlands, die im Stade de France gegen Frankreich spielte konnte in den frühen Morgenstunden des Samstags die Heimreise antreten.
Der Überblick: Das ist passiert
- Insgesamt gab es sieben Angriffe in der französischen Hauptstadt.
- Dabei starben mehr als hundert Menschen. Die französische Zeitung „Le Monde“ spricht derzeit von 128 Toten sowie zahlreichen Verletzten und Schwerverletzten.
- Frankreichs Präsident Francois Holland spricht von „bisher nie dagewesenen Terrorangriffen“.
- Zudem wurde, erstmals seit dem 2. Weltkrieg, der Ausnahmezustand in Frankreich ausgerufen.
- Angela Merkel hat sich bestürzt über die Ereignisse geäußert und ihre Trauer bekundet.
- Innenminister Thomas de Maiziére hat Frankreich jede Art von Hilfe angeboten und bekundet, sein Herz sei „schwer von Trauer“.
Blumen und Beileidsbekundungen vor dem zweiten Restaurant im 11e #paris pic.twitter.com/QwsgqdPuEr
— Raniah Salloum (@Ranyah) 14. November 2015
Die neusten Erkenntnisse
Laut Meldungen wurde einer der Attentäter identifiziert, er hatte einen Fingerabdruck hinterlassen.
Der identifizierte Terrorist ist, laut Ermittlern, französischer Staatsbürger. Ebenfalls soll nahe einem weiteren Attentäter ein syrischer, bei einem weiteren ein ägyptischer Pass gefunden worden sein.
Der „Islamische Staat“ hat sich zu den Anschlägen bekannt. Allerdings ist in dem Bekennerschreiben kein Insider-Wissen – es ist somit nicht klar, wer dafür verantwortlich ist.
Die rechtsextreme französische Politikerin Marine Le Pen nutzt die Terrorserie für weiteren Populismus. Sie sagte: „Frankreich und die Franzosen sind nicht mehr in Sicherheit.“
Möglicherweise gibt es weitere Attentäter in Frankreich, neben den acht Toten.
Wie steht es um Deutschland
Laut Innenminister De Maiziére steht Deutschland „unverändert im Fadenkreuz des islamistischen Terrorismus“. Zwar gebe es keine konkreten Anschlagspläne, aber es bleibe eine abstrakte Gefährdungslage in Deutschlands, so Larissa Herber zu N24.
Sie brennt und brennt. Für #Paris Lasst uns diesen Abend gemeinsam verbringen und reden. Ab 20 @1LIVE pic.twitter.com/CQRfqMSjxS — Andreas Bursche (@HerrBursche) 14. November 2015
