Die Hochrechnungen der Landtagswahlen von Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sind da.
Bei der Wahl in Baden-Württemberg sind die Grünen erstmals in ihrer Geschichte stärkste Kraft in einem Landtag geworden. Zeitgleich ist erstmals die CDU nicht mehr stärkste Kraft in Baden-Württemberg. Mit 32 Prozent der Stimmen liegt das Bündnis90/DieGrünen gut 5 Prozent vor der CDU. Die SPD liegt nur knapp vor der AfD. Die FDP scheint in das Parlament einzuziehen.
Das größte politische Erdbeben gab es in Sachsen-Anhalt. Mit über 20 Prozent ist die AfD zukünftig die zweitstärkste Fraktion in Magdeburg, nur vor der CDU geschlagen. Die Linke mit 17 Prozent ist die drittstärkste Partei, die SPD abgeschlagen auf Platz vier mit nur 11,5 Prozent.
Ein Trostpflaster, für den sonst schlechten Abend, für die SPD ist der Wahlausgang in Rheinland-Pfalz. Hier konnte Malu Dreier mit 37,5 Prozent, in der Hochrechnung, klar Julia Klöckner und die CDU schlagen. Auch hier ist die AfD stark im Parlament vertreten mit 11 Prozent.
Fazit: Die AfD schaffte es zweistellig in jedes Parlament einzuziehen. Positiv sieht es auch für die FDP aus. Die Hochrechnungen zeigen, dass die FDP in jedes Parlament einziehen konnte.