Jean-Claude Juncker
Spitzenkandidat EVP (Europäische Volkspartei)
Jean-Claude Juncker
- Geburtsdatum:09.12.1954
- Geburtsort: Rédange-sur-Attert
- Nationalität: Luxemburg
Herkunft und Familie
Jean-Claude Juncker wurde am 9. Dez. 1954 in Rédange-sur-Attert in Luxemburg als Sohn von Jos Juncker und Marguerite Hecker geboren. Sein Vater, der im Zweiten Weltkrieg für die deutsche Wehrmacht an der Ostfront kämpfen musste, war Stahlarbeiter und als christlicher Gewerkschafter in den Gremien der Montanunion tätig. J.s Onkel Ed Juncker war christdemokratischer Bürgermeister der Stadt Ettelbrück.
Juncker ist seit 1979 mit Christiane Frising verheiratet. Er spricht neben Letzeburgisch auch fließend Deutsch, Französisch und Englisch. In seiner Freizeit liest er gerne Rilke-Gedichte.
Biographie
bis 1979 | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Straßburg |
1974 | Beitritt zur Christlich Sozialen Volkspartei (CSV) |
1980 | Zulassung als Anwalt |
1982-1984 | Staatssekretär für Arbeit und Soziale Sicherheit |
1984 | Wahl in die Abgeordnetenkammer |
1984-1989 | Minister für Arbeit und Beigeordneter Minister für den Haushalt |
1989-1995 | Minister für Arbeit und Minister der Finanzen |
1990-1995 | Vorsitzender der CSV |
1995-1999 | Minister für Arbeit und Beschäftigung, der Finanzen und Staatsminister für das Schatzressort (zusätzlich) |
26.01.1995-04.12.2013 | Premierminister |
2005-2013 | Erster ständiger Vorsitzender der Euro-Gruppe (Finanzminister der Mitgliedstaaten der Eurozone) |
2006 | Aachener Karlspreis |
2009 | „European Banker of the Year“ |
2009-2013 | Schatzminister |
Okt. 2012 | Inkrafttreten des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) |
Jan. 2013 | Ablösung als Vorsitzender der Euro-Gruppe |
Jul. 2013 | Untersuchungsausschuss zur Geheimdienst-„Abhöraffäre“ |
20.10.2013 | Stimmenverlust bei Neuwahlen |
04.12.2013 | Ablösung als Premierminister |
seit 05.12.2013 | Vorsitzender der CSV-Fraktion im Parlament |
07.03.2014 | Nominierung als Spitzenkandidat der EVP für die Europawahl |
Quelle: Munzinger