Anfang der Woche fuhren LKW Kolonnen durch ganz Europa nach Rotterdam. Die selbstfahrenden Trucks sollen sicherer und energieeffizienter als normale LKWs sein und könnten das Transportwesen revolutionieren.
Im Rahmen der „European Truck Platooning Challenge“ schickten sechs LKW-Hersteller ihre Trucks auf den Weg nach Rotterdam. In ganz Europa starteten die LKWs von: MAN, Daimler, Scania, Volvo, DAF und Iveco. In vernetzten Kolonnen fuhren sie selbstständig über die Straßen. Der vorderste Truck gab Geschwindigkeit und Fahrtroute vor. Das ermöglicht einen kleineren Abstand zwischen den LKWs. So bleibt mehr Platz für andere Fahrzeuge. „Truck Platooning“ soll außerdem bis zu 10 Prozent Benzin einsparen und CO2 Emissionen reduzieren.
Auch die dänische Ministerin für Infrastruktur ist überzeugt: „Truck Platooing gewährleistet einen sauberen und effizienteren Transport. Selbstfahrende Fahrzeuge verbessern auch die Verkehrssicherheit, da die meisten Verkehrsunfälle auf menschliches Versagen zurück zu führen sind“, sagte Melanie, Schultz van Haegen, dänische Ministerin für Infrastrukur.
Am vergangenen Mittwoch sind alle LKWs gut in Rotterdam angekommen.
