In den Sozialen Netzwerken sprudeln förmlich die Post zum Theme Schottland und Unabhängigkeit. Twitter hat sogar #Scotland und #Unabhängigkeit als Trends erkannt. Doch was wird so geschreiben, hier das Stimmungsbarometer.
Voted YES & when I walked out, I was 10ft tall & tears were welling in my eyes. Not pride, but feeling I’ve contributed to a better Scotland
— Referendum TV (@referendumtv) 18. September 2014
Die neuste Umfrage sieht die Unionisten knapp mit sechs Punkten vorne, aber noch ist nicht sind die Wahllokale offen.
Scotland set to REJECT independence as ‚No‘ campaign takes six point lead http://t.co/V5Q94Z7Ajm pic.twitter.com/ReanYZm74O
— Climate Realists (@ClimateRealists) 18. September 2014
Saqib Ahmed (20 Jahre alt)
Ich werde heute noch wählen, bin aber noch unentschlossen. Ich tendiere momentan dazu für Ja zu stimmen. Einfach weil ich hoffe, dass wir besser ohne die Westminster Regierung klarkommen. Ich denke es wird sehr knapp, obwohl die Yes-Kampagne verglichen mit der “Better Together” Kampagne erfolgreicher war. Es wird definitiv ein historischer Tag für Schottland. Egal was passiert, es hat hoffentlich einen positiven Effekt auf die schottische Zukunft.
Auf auf Twitter wird derweil weiter spekuliert.
SCOTLAND IS VOTING ON ITS INDEPENDENCE RIGHT NOW http://t.co/BOpHwnv1pU
— GetMoreSEO (@GetMoreSEO) 18. September 2014
Auch das Weiße Haus hat sich schon zu Wort gemeldet, Absender bo (dies benutzt Barack Obama wenn er persönlich twittert).
The UK is an extraordinary partner for America and a force for good in an unstable world. I hope it remains strong, robust and united. -bo
— The White House (@WhiteHouse) 17. September 2014