Immer öfter werden Flüchtlinge abgemahnt, aufgrund von illegalen Downloads. Der Rechtsanspruch ist da, doch moralisch ist die Aktion fragwürdig.
Illegale Downloads und Flüchtlinge
Immer öfter geraten Flüchtlinge in das Visier der Abmahn-Kanzleien, dies berichtet die Fachzeitschrift „c’t“. Ebenso geraten die Helfer, die ihren WLAN-Zugang Flüchtlingen öffnen, in das Visier der Abmahn-Anwälte.
„Viele Flüchtlinge wissen nicht, dass […] das Herunterladen von Filmen aus Tauschbörsen ilegal ist und in Deutschland hohe Geldforderungen zur Folge haben kann“ - Fachzeitschrift „c't“
In Syrien ist das illegale Downloaden weder verpönt noch wird es juristisch geahndet. In den bisher bekannten Fällen, mahnte ausschließlich die Kanzlei Waldorf-Frommer ab. Die in München sitzende Kanzlei gilt als eifrigste Abmahnkanzlei Deutschlands.
