Um einen ungerechtfertigten Strafzettel anzufechten müssen nicht immer teure Anwaltskosten entstehen. Der „Robot-Lawyer“ berät kostenlos.
Ein Roboter-Anwalt ging erfolgreich gegen 160.000 ungerechtfertigte Strafzetteln vor. Der 19-jährige Stanford Student Joshua Browder entwickelte den Chatbot. Im Chat mit dem Roboter müssen zunächst einige Fragen beantwortet werden.
Screenshot: donotpay.co.uk
Doch er kann bereits mehr als nur Knöllchen anfechten.
Screenshot: donotpay.co.uk
Demnächst soll der Chatbot auch Flüchtlingen beim Asylantrag helfen. Bisher gibt es den Roboter-Anwalt nur für London und New York. Zukünftig will Browder auch nach Seattle expandieren.
