Seit einigen Jahren sinkt der Milchpreis immer weiter. Nun will der Bundeslandwirtschaftsminister die Landwirte unterstützen.
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt will die Milchbauern mit mindestens 100 Millionen Euro unterstützen. Doch die Milchkrise wird dadurch nicht gelöst.
Viele kleine Betriebe können von der Milchproduktion nicht mehr leben. Und der Milchpreis fällt immer weiter. Im März 2014 kosteten 100 Kilogramm Milch noch 40,55 Euro. Im März 2016 waren es nur noch 27,21 Euro.
Der Preisabfall liegt an der sinkenden Nachfrage. 2014 erzeugten deutsche Bauern 32,4 Millionen Tonnen Milch. In Deutschland wurden allerdings nur 4,7 Millionen Tonnen verbrauch. Ein großer Teil des Rests wurde exportiert. Das russische Embargo und die sinkende Nachfrage Chinas sind nun die Probleme
Bereits seit einigen Jahren klagen viele Milchbauern. Doch solange die Nachfrage sinkt, wird auch der Milchpreis sinken.
