Nicht jeder hat Interesse an einem kostenlosen Update auf Windows 10. Microsoft ist das egal und bedient sich allerlei Tricks. Auch das wegklicken mit dem X wird inzwischen als Zustimmung gewertet.
Schon das Update auf Windows 10 durchgeführt?
Mit dem neuen Pop-Up bleibt fast keine Wahl. Schon seit Februar wird Windows 10 als „empfohlenes Update“ eingestuft.
Das neue Pop-Up legt einen Termin für das Update fest. Dieser kann zwar verändert werden, aber abbrechen lässt sich der Vorgang nicht.
Auch das Betätigen des X in der Ecke oben rechts wird von Microdoft als Zustimmung gewertet. Wer lieber auf Windows 10 verzichten möchte, kann ein Update mit Tools wie Never10 oder NoWin10 verhindern.
Microsoft will Windows 10 ab dem 29. Juli kostenpflichtig machen. Deswegen sollen möglichst viele Nutzer bis dahin zum Umstieg bewegt werden.
