Ende August oder Anfang September sollte die Blackbox des Malaysia-Airlines-Flug 17 an die Öffentlichkeit gegeben werden. So konnte man es zumindest lesen. Doch wenig dringt durch und noch weniger ist bekannt. Dadurch entstehen immer neue Verschwörungstheorien und Thesen.
Erst wurden verschiedene Magazine und Zeitungen, darunter Der Spiegel und BILD vom Presserat für ihre Berichterstattung gerügt. Nun wollen Hinterbliebene der deutschen Opfer die Ukraine verklagen. Einem Zwischenbericht des niederländischen Sicherheitsrates OVV zufolge wurde das „Flugzeug von einer großen Anzahl an Objekten mit hoher Energie von außen getroffen“. Dies stützt die These, einen Raketenbeschusses.
Am 19.09: Russland kritisiert einen Informationskrieg. Der UN-Botschafter fordert die Vereinten Nationen dazu auf, die Katastrophe von MH17 ordentlich aufzuklären. Er wirft der UN vor, sein Land werde ohne jegliche Beweise als Schuldiger hingestellt.
Der Freitag titelte am 09.09 in ihrer online Ausgabe: „Und es waren doch ukrainische Kampfjets!“
Am selben Tag konnte man im online Angebot der FAZ folgende Schlagzeile lesen: „Eine Boden-Luft Rakete“
Der Freitag machte die Kiew-Regierung dafür verantwortlich, währen die FAZ die Separatisten als Schuldige erkennt. Wer hat recht und wer unrecht? Diese Frage zu beantworten braucht wohl noch einige Zeit, möglicherweise ein Jahr. Denn laut OVV müssen die Daten noch weiter ausgewertet werden und dies wird voraussichtlich ein Jahr dauern.
Doch ein Jahr wollen anscheinend die Wenigsten warten, denn dies erklärt warum eine deutsche Detektei 30 Millionen Dollar für die Aufklärung bekommt. Privatermittler Josef Resch, der den Auftrag ausführen soll, gibt sich optimistisch und glaubt, dass wichtige Quellen mit ihm reden werden. „Jeder ist käuflich, es ist nur eine Frage der Summe“, sagte er dem Magazin Capital.
Fazit: Was genau mit MH 17 passiert ist, weiß anscheinend keiner so genau. Verschiedenste Medienberichte widersprechen sich und genauere Informationen sind nicht bekannt. Ob die deutsche Detektei den Fall aufklären kann, bleibt fraglich. Die Situation in der Ukraine bleibt währenddessen angespannt.
Sobald es neue Erkenntnisse und Informationen gibt, halten wir euch auf dem Laufenden. Euer PolTec-Magazin Team.