Die Zahl der Elektroautos ist in den letzten 10 Jahren rasant gestiegen. Dennoch ist das Ziel, im Jahr 2020 eine Millionen Elektroautos auf den Straßen zu haben, noch weit entfernt. Eine Umweltprämie soll nun zum Kauf anregen.
Ab dem 1. Juli soll jeder private Käufer eines Elektroautos eine Prämie von 5000 Euro erhalten. Gewerbliche Käufer sollen 3000 Euro bekommen. Weiter heißt es: „Diese Beträge werden in jedem Kalenderjahr um 500 Euro reduziert, der Umweltbonus ist vorerst bis zum 31.12.2020 befristet.“
Auf diesen Umweltbonus einigten sich das Wirtschafts-, Verkehrs- und Umweltministerium. 40 Prozent dieser Prämie sollen Autohersteller bezahlen. Die Übrigen 60 Prozent sollen dem Staat 800 Millionen Euro kosten. Allerdings werden weitere Kosten anfallen. Unter anderem sollen 15000 neue Ladestationen entstehen. Ebenso will die Bundesregierung die Batterieforschung subventionieren. Bis 2020 sollen eine Millionen Elektroautos auf den Straßen sein. Ob dieses Ziel durch die Prämie erfüllt werden kann, wird sich zeigen.
Beitragsbild: BMW Group / PRESSE
