Auf der iENA in Nürnberg stellen Erfinder ihre Projekte vor, egal ob groß oder klein. Wir stellen euch 6 unglaubliche Ideen vor – egal ob von groß oder klein.
Das Rundum-Kino
Mittels einer Lichtlinie wird das Bild auf eine runde Fläche projiziert. Egal von wo das Bild betrachtet wird, der Betrachtet sieht es immer richtig herum
„Sie können irgendwo sitzen im Kreis, um die Projektionsfläche herum und sie sehen das Bild immer richtig herum. Selbst wenn sie die Projektion an eine andere Fläche spiegeln möchten, dorthin wo sie das Bild brauchen, bleibt das Bild richtig herum“, sagt Sascha Grusche, der Erfinder und Physiker.
Einziger Haken:
Noch suchen die Erfinder eine technische Lösung um die Farben natürlich darzustellen
Der selbstreinigende Staubsauger
Das Besondere:
Durch die besonderen Borsten reinigt der der Staubsaugeraufsatz komplett neu. Zudem soll die untere Beschichtung Anti-Bakteriell sein. Warum so ein Aufsatz nötig ist, das weiß nur der Entwickler selbst:
„Es ist das einzige Modell auf der Welt, mit dem man wirklich sauber machen kann.“
Klingt doch gut – Fast zu gut, doch es wird noch besser:
„Ich habe ein Gerät entwickelt, dass schon funktioniert ohne das ein Staubsauger angeschaltet sein muss.“
Die Fahrrad-Windschutzscheibe
Eine aus- und einklappbare Fahrrad-Windschutzscheibe
Sie soll gegen Kälte, Regen und Wind schützen und in unter drei Minuten auf und ab-montierbar sein.
Doch wie kommt man auf so eine Idee?
„Ich hatte einen ganz kurzen Arbeitsweg, den ich immer mit dem Fahrrad gefahren bin. Da es leicht Bergauf geht, bin ich immer mit dem E-Bike gefahren. Einfach die beste Option. Sobald es jedoch das Regnen angefangen hat, war der Spaß vorbei“, sagt der ehemalige Zahnarzt René Wuttig.
Im Video: Das ist Zukunft: Kleine Erfinder ganz groß.
Der Klapp-Tisch
Immer mehr Schulklassen arbeiten mit Laptops oder Tablets. Das brachte den jungen Tüftler Lutz auf eine Idee. Er entwickelte den Klapp-Tisch für Laptops. Die Idee kam ihm im Unterricht. „Wir haben Freitags immer eine Stunde Erfinderclub und da werfen wir immer Ideen rein. So bin ich zufällig dann darauf gekommen“, sagt der junge Tüflter.
Die Mechanische-Rollladensicherung
Eine Entwicklung die uns alle beschützen könnte, ertüftelte der erst 12 Jahre alte Justus, aus der 7c.
„Ich hab die Mechanische-Rollladensicherung, diese dient dazu ein Rollladen einbruchssicher zu machen und das es bei Wind und Sturm nicht klappert“, sagt Justus voller stolz.
Doch wie funktioniert das?
„In die Führung werden zwei Fahrradschläuche eingebaut. Lässt man den Rollladen nun runter, pumpt man die Schläuche auf und der Rollladen wird so in der Führung eingequetscht.“
Wenn der Fahrradschlauch dann aufgepumpt ist, hat der Einbrecher keine Chance mehr
Die „Ist Das Noch Gut“ – Erfindung
Bei Lebensmitteln ist die Einhaltung der Kühlkette wichtig. Die kleine Erfinderin Bernadette hat dafür ein Kontrollsystem entwickelt
Die Idee dahinter:
„Ich wollte Spinat kochen, auf der Packung stand groß „Portioniert“ drauf – als ich die Packung aufmachte, war der Spinat alles aber nicht portioniert“, erklärt Bernadette
Und so funktioniert es:
Es basiert auf dem Molekül Cyandin – das sich in verschiedenen Lebensmitteln, wie Roter Beete findet. Cyandin reagiert auf PH-Werte, dass heißt: Ist es sauer wird es rot, ist es alkalisch wird es grün. „Ich habe es einmal alkalisch eingefroren, dazu eine Säure gegeben und verpackt“, so die junge Erfinderin.
Diese zwei werden dann zusammen verpackt und sobald es nun antaut, vermischen sich die Substanzen und der Farbwechsel tritt ein.
Ist die Flüssigkeit noch grün – ist alles okay, hat sie sich jedoch verfärbt, dann wurde die Kühlkette unterbrochen.
So weiß nun jeder Verbraucher vorab:
Ist das Lebensmittel schon mal angetaut gewesen – oder nicht!
Einen Arbeitswunsch hat Bernadette auch schon: „Ich würde sehr gerne in die Branche der Forschung gehen und Chemie studieren.“
Im Video: Unsinn oder Revolutionär: 3 unglaubliche Erfindungen
Musik: audionautix.com
