Ein israelisches Start-Up beschäftigt sich mit der Entwicklung von autofokussierenden Linsen. Diese Brille soll sich automatisch an die Bedürfnisse des Trägers anpassen.
Deep Optics entwickelt selbstfokussierende Brillengläser. Die Linsen können sich, je nach anvisierten Punkt, in Echtzeit fokussieren. So ist immer der gewünschte Bereich scharf. Die Technologie soll eine Alternative zur Gleitsichtbrille werden.
Doch wie funktioniert das?
In der Linse befindet sich eine durchsichtige Flüssigkristallschicht. Durch anliegende elektrische Spannung verändert sich der Brechungsindex und somit der Fokus der Linsen. Im Rahmen der Brille ist ein Sensor, der den Pupillenabstand überwacht. Wenn der Träger etwas fokussiert verändert sich der Abstand. Bei Veränderung wird ein Signal an die Linsen gesendet, die sich entsprechend anpassen. Ähnlich funktioniert der Auto-Fokus bei Smartphone Kameras. Bisher gibt es nur einen Prototyp. 2020 könnten die Brillen im Handel erhältlich sein
