Mit Hetztiraden gegen Flüchtlinge, Verschwörungstheorien und Russland-Propaganda wirbt eine Facebook-Seite unter dem Namen des Hackerkollektivs „Anonymous“.
Seit drei Jahren verbreitet eine vermeintliche Anonymous-Facebook-Page abenteuerliche Verschwörungstheorien, rechtspopulistische Slogans und hetzt auf Flüchtlinge und Politiker. Über eine Million Likes hat die Seite, dabei hat sie mit den Idealen des Hackerkollektivs wenig zu tun.
Deutsche Anonymus Aktivisten distanzieren sich im Netz von der Seite „Anonymous.Kollektiv“. Die Fake-Seite ziehe alles „in den Kreck, wofür Anonymous steht: Meinungsfreiheit, keine Zensur und Privatsphäre“. Sie habe nichts mit den Zielen und Idealen der Bewegung zu tun.
Kein geschützter Begriff
Die rechtspopulistische Facebook-Seite kann sich Anonymous nennen, da der Begriff Anonymous keine geschützte Bezeichnung ist. Jeder kann auf Twitter, Facebook oder Instagram einen Account einrichten, das Logo des Hackerkollektivs mit der Guy-Fawkes-Maske platzieren und so tun, als sei man Teil der heterogenen Gruppe.
Der ideologische Rahmen der Seite „Anonymous.Kollektiv“ ist ganz klar ersichtlich. Es geht um die Flüchtlingssituation, den Ukraine-Konflikt, die Syrien-Krise und um das Versagen der deutschen Politik – natürlich alles aus einer sehr rechten Perspektive. So lautet ein Post der Seite: „Es wird Zeit, dass Polizei- und Bundeswehrführung die Mitglieder der Bundesregierung in Berlin verhaften. Das Vorgehen von Merkel und ihrer Sippe lässt sich getrost als Putsch von oben bezeichnen.“
Dazu kommen verschiedenste Verschwörungstheorien, aus allen Bereichen. So behauptet die Seite, dass eine zionistische Clique die US-Nationalbank FED beherrscht. Das Spektrum reicht dabei vom einem vermeintlichen Weltjudentum bis zu Chemtrails.
Diktatur Europa und Demokratie Russland
Auch verbreitet die Seite krude Warnungen vor den Flüchtlingen, die dem Ruf der „Schlepperkönigin Angela Merkel“ gefolgt seien. Zudem seien die Flüchtlingsströme von US-Organisationen angestoßen worden, mit dem Ziel Europa zu destabilisieren.
Dabei berufen sich die Betreiber der Seite auf den russischen Nachrichtensender RT, sowie die Seite „Junge Freiheit“ – eine dezidiert rechte Nachrichtenplattform.
Aus Sicht der Betreiber ist Deutschland zudem ein nicht vorhandener Staat, sondern steht immer noch unter Kontrolle der Alliierten. Bundeskanzlerin Angela Merkel wird als „Berufsverbrecherin“ und schlimmeres bezeichnet. Russland dagegen sei eine Demokratie, die Krim schon immer Teil Russlands gewesen.
Beiträge auf Anonymous.Kollektiv
Anonymous kämpft gegen IS: Die Seite profitiert
Anonymous greift den IS an – die Profiteure sind unter anderem das „Anonymous.Kollektiv“. Wer hinter der Seite steht, lässt sich zudem nicht herausfinden. Ein Link verweist auf einen Account des russischen sozialen Netzwerks VK.

Schaut einfach jetzt auf die FB-Seite, die richtigen „Anonymous“ schaffen es aber nicht die angebliche falsche Facebookpage zu kapern aber den Focus und spiegel lahmzulegen
-wenn, dann bitte neutral berichten und hinterfragen!!!
Anonymous hat keinerlei Struktur, ist nicht greifbar, jeder kann Anonymous sein. Niemand kann sagen, das ist Anonymous und das nicht. Es gibt auch keine Führung, niemand der sagt was wie getan werden muss und was für Regeln bestehen. Von daher kann auch niemand sagen, das sei jetzt nicht Anonymous, das ist unlogisch. Die aktuellen Meldungen über die Seite haben nur das Ziel die Seite zu diffamieren, weil sie eben eine andere Richtung einschlägt und Kritik an der Flüchtlingspolitik übt und weil sie antiamerikanisch ist. Wenn viele Menschen die Seite liken ist das eben so, das hat man zu tolerieren.