Der Fastenmonat Ramadan beginnt am heutigen 6. Juni und endet am 5. Juli mit dem Fest des Fastenbrechens Īd al-Fitr. Für gläubige Muslime bedeutet das nicht nur, dass sie nur nach Sonnenuntergang essen und trinken, sondern auch besonders spirituell sind.
Für die Muslime beginnt heute der Fastenmonat Ramadan. Auch die Bundesregierung wünscht den Gläubigen eine gesegnete und friedvolle Fastenzeit.
In der Fastenzeit verzichten Muslime weltweit tagsüber auf Essen und Trinken. Aber auch das Rauchen und Sex wird auf die Zeit nach Sonnenuntergang verschoben. Für viele Muslime ist der Ramadan eine Zeit besonders starker Spiritualität und Besinnung.
Ausgenommen vom Fasten sind Kranke, Schwangere, Kinder und Reisende. Am Ende des Ramadan steht das Fest des Fastenbrechens Īd al-Fitr, welches am 5. Juli 2016 beginnt und unter anderem auch als Zuckerfest bezeichnet wird.
Das Fasten zum Ramadan gehört neben dem Glaubensbekenntnis, dem Gebet, der Almosengabe und der Pilgerfahrt nach Mekka zu den fünf Säulen des Islam.
