Heute ist es wieder soweit. Wir feiern die deutsche Wiedervereinigung zum 26. Mal. Doch wie gleich ist Deutschland heute?
Am dritten Oktober 1990 wurde die deutsche Wiedervereinigung mit dem Beitritt der DDR zur BRD vollendet. So wurde Deutschland nach 41 Jahren Trennung wieder zu einem Land vereint. Doch was hat sich in den vergangenen 26 Jahren getan? Wie vereint und wie einheitlich ist Deutschland wirklich?
Noch immer gibt es einige Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland.
So verdienten die Ostdeutschen 2015 fast 24 Prozent weniger als die Westdeutschen. (destatis) Auch die Arbeitslosenquoten unterscheiden sich stark. Während in Westdeutschland 5,4 Prozent arbeitslos gemeldet sind, sind es in den neuen Bundesländern 7,9 Prozent. Demensprechend verschieden sind die Lebenshaltungskosten. In Leipzig kostet eine Mietwohnung 6,8 Euro pro Quadratmeter, in Nürnberg sind die Mieten mit 10,4 Euro pro Quadratmeter fast doppelt so hoch. Ebenso extrem ist der Unterschied zwischen der Bundeshauptstadt und der bayerischen Hauptstadt. München ist mit einem Preis von 17,4 Euro pro Quadratmeter die teuerste Stadt Deutschlands, während Berlin mit 10,4 Euro pro Quadratmeter noch irgendwie bezahlbar erscheint.
Trotz einigen immer noch gravierenden Ungleichheiten haben sich Ost und West in den vergangenen Jahren stark angenähert. Zum Beispiel liegt die Lebenserwartung bei Frauen, sowohl in den alten, als auch in den neuen Bundesländern, bei 83 Jahren. Bei Männern gibt es mit 78 Jahren im Westen und 77 Jahren im Osten nur noch eine kleine Differenz. Auch hinsichtlich des Alters von Erstgebärenden ist der Unterschied geringer geworden. So waren Ostdeutsche Mütter 2014 durchschnittlich 28,4 Jahre alt, westdeutsche Mütter 29,7 Jahre. 1980 waren die Mütter im Osten mit 22,1 Jahren noch deutlich jünger, als im Westen mit 25,2 Jahre.
Es gibt also Anpassungen und dennoch Unterschiede zwischen Ost und West. Doch zurück zur Anfangsfrage: Wie gleich ist Deutschland?
Deutschland hat sich wiedervereinigt und das feiern wir. Das Gefälle zwischen Osten und Westen wird weniger. Doch bis zur völligen Gleichheit zwischen den neuen und den alten Bundesländern wird es noch ein langer Weg werden.
