Unsere Gesetzeshüter werden immer öfter psychisch und physisch angegriffen. Das darf nicht unterstützt werden.
Ein Kommentar von Jana Ruminger
Am Rande eines Neonaziaufmarsches in Leipzig kam es am Samstag wieder zu Ausschreitungen zwischen Gegendemonstranten und Polizisten. Vermummte bewarfen die Beamten mit Steinen, Flaschen und Feuerwerkskörpern, worauf sich die Polizisten mit Wasserwerfern und Reizgas zur Wehr setzten. Zu solchen Angriffen auf Polizeibeamte kommt es in den letzten Jahren leider immer öfter. Es ist nur verständlich, dass die Beamten, wenn auch manchmal mit übertrieben Mitteln, darauf reagieren.
Gewaltbereite Hetze gegen Polizisten
Allein im letzten Jahr sind 62.000 Polizisten in Deutschland Opfer einer Straftat geworden. Ebenso gab es 2014 22.000 Fälle von Widerstand gegen die Staatsgewalt, wobei besonders Nordrhein-Westfalen mit 6000 (ein Plus von 4,9 Prozent) und Berlin mit 2000 Fällen (ein Plus von 5,7 Prozent) negativ auffallen. Diese ungerechtfertigte Ablehnung gegen Polizisten ist auf jeder Demonstration klar zu erkennen. Mit Sprüchen wie „Deutsche Polizisten schützen die Faschisten“ oder „no justice – no peace – fight the police“ wird aktiv gegen die Polizei gehetzt, ohne den Sinn dieser Parolen zu hinterfragen.
Bei derartigen Hasstiraden wird leider oft vergessen, dass Polizisten auf Demonstrationen nur ihren Job machen. Schließlich leben wir in keiner Anarchie, in der es zu rechtfertigen ist, dass sich sowohl Links-, als auch Rechtsextremisten gegenseitig totschlagen. Viel zu wenig wird der Mensch hinter der Uniform gesehen, der sich an einem Montagabend auch Schöneres vorstellen kann, als sich von allen Seiten beleidigen zu lassen.
Auch Polizist ist nur ein Beruf
Trotzdem sind sie da, gehen ihrer Arbeit nach und verteidigen unser Wertesystem. Es ist absolut zu verurteilen, dass Menschen mit einem solch anstrengenden und aufreibenden Beruf, der dem Wohl der Gesellschaft dient, auch noch psychisch und physisch angegriffen werden. Bei solchen Anfeindungen passiert es schnell, dass der eine oder andere Beamte unverhältnismäßig reagiert oder zu heftige Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Falls dabei ein (Gegen)demonstrant verletzt wird, ist das Geschrei groß. Doch mit Feuerwerkskörpern Polizisten anzugreifen, soll in Ordnung sein?
Vielmehr sollten wir uns darüber klarwerden, wie unglaublich wichtig die Arbeit der Polizei in unserem Land ist und wie glücklich wir uns schätzen können, dass unsere Polizisten noch Werte vertreten und nicht von Korruption durchlöchert sind. Also beim nächsten Mal einfach mal nachdenken, ob die Beamten die Neonazis wirklich schützen, weil es ihnen so wahnsinnig viel Spaß macht Rassisten zu verteidigen oder ob sie es tun, um unser Wertesystem aufrechtzuerhalten und den Demokratiegedanken, mag die Meinung auch noch so verkorkst sein, zu verteidigen.
