Heute wählen die Bürger in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt ihren Landtag. Das waren die letzten Prognosen.
Heute ist der Super-Wahlsonntag, in den drei Bundesländern, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz wird heute der Landtag gewählt. Insgesamt sind 12,7 Millionen Menschen berechtigt ihre Stimme abzugeben. Und es wird spannend – das zumindest zeigen die letzten Prognosen.
So liegt in Baden-Württemberg die Grüne, mit Ministerpräsident Kretschmann, mit 32 Prozent an der Spitze, gefolgt von der CDU mit 29 Prozent. Die SPD liegt in den Prognosen bei 14 Prozent, dicht gefolgt von der AfD mit 11 Prozent. Laut der Trendprognose schafft die FDP, mit 6 Prozent, den Sprung ins Parlament. Nicht im Parlament vertreten wäre, bei diesem Wahlausgang, die Linke mit 4 Prozent.
In Rheinland-Pfalz verbesserte sich die SPD mit Malu Dreier in der letzten Umfrage auf 36 Prozent und liegt damit einen Punkt vor Julia Klöckner und der CDU. Mit 9 Prozent in der letzten Umfrage wäre die AfD die drittstärkste Kraft. Die FDP liegt bei 7 Prozent und die Grüne bei 6. Wie in Baden-Württemberg scheint es, als wäre die Linke, mit 3 Prozent in der letzten Wahlumfrage, nicht vertreten.
In Sachen-Anhalt sieht es für die Linke besser aus. Mit prognostizierten 21 Prozent könnte sie dort zweitstärkste Kraft werden, hinter der regierenden CDU mit 32 Prozent. Die AfD steigert sich nochmals auf 18 Prozent und liegt in den Umfragen nun 4 Prozent vor der SPD. FDP und Grüne liegen gleichauf bei 5 Prozent und ein Einzug ins Magdeburger-Parlament bleibt für beide fraglich.
Wir halten euch den ganzen Super-Sonntag auf dem Laufenden.
