Wieder einmal geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. PolTec lässt in einem kurzen Rückblick das Jahr 2013 Revue passieren.
Skandale
Gleich zu Beginn des Jahres erschütterte der Pferdefleischskandal Europa. Als Rindfleisch deklariertes Fleisch stellte sich als Pferdefleisch heraus. Auch Deutschland war von diesem Skandal betroffen. Vor allem in Fertigprodukten wie Lasagnen und Gulasch, aber auch in Dönerfleisch, wurde Pferdefleisch gefunden.
Unter dem Jahr sorgte das Bistum Limburg für Aufregung. Der Bischof Tebartz-van Elst ließ sich einen Bischofssitz für knapp 31 Millionen Euro bauen – 5,5 Millionen waren ursprünglich dafür vorgesehen. Damit schadete der Bischof nicht nur seinem Ansehen, sondern auch dem der katholischen Kirche.
Für den wohl größten Aufreger im Jahr 2013 sorgten aber die USA. Durch Whistleblower und Ex-NSA-Mitarbeiter Edward Snowden wurde der Überwachungsskandal rund um die National Security Agency (NSA) aufgedeckt. Diese hat über Jahre und weit über ethische und moralische Grenzen hinweg Daten über alles und jeden gesammelt – egal, ob Daten über Telefongespräche, Internetnutzung oder Kreditkartenzahlungen.
Terror
Am 15. April zündeten die Brüder Dschochar und Tamerlan Zarnajew während des Bostoner Marathons zwei Sprengsätze. Drei Menschen starben, mehr als 250 wurden verletzt.
Der syrische Bürgerkrieg fand am 21. August 2013 einen grausamen Höhepunkt. Auf Damaskus wurden mehrere Raketen mit dem Giftgas Sarin gefeuert. Hunderte Menschen starben, Tausende wurden verletzt. Nach Untersuchungen von UN-Chemiewaffeninspektoren ist es sehr wahrscheinlich, dass die Raketen vom Assad-Regime gezündet wurden. Dieser bestreitet aber die Tat bis heute.
In der Washingtoner Marinebasis kam es am 16. September 2013 zu einem Amoklauf. Aaron Alexis, selbst ehemaliger Reservist, erschoss wahllos zwölf Menschen und wurde selbst von der Polizei erschossen.
Tode
Auch in diesem Jahr mussten wir von vielen großen Persönlichkeiten Abschied nehmen:
Otfried Preußler: Buchautor („Der Räuber Hotzenplotz“, „Krabat“); * 20. Oktober 1923; † 18. Februar 2013
Werner Lang: Chefkonstrukteur des Trabant 601; * 23. März 1922; † 17. Juni 2013
Dieter Pfaff: Schauspieler („Der Dicke“, „Bloch“); * 02. Oktober 1947; † 5. März 2013
Tom Clancy: Buchautor („Jagd auf roter Oktober“); * 12. April 1947; † 1. Oktober 2013
Lou Reed: Musiker ( „Perfect Day“); * 02. März 1942; † 27. Oktober 2013
Dieter Hildebrandt: Kabarettist, Schauspieler und Buchautor; * 23. Mai 1927; † 20. November 2013
Paul Walker: Schauspieler („The Fast and the Furious“); * 12. September 1973; † 30. November 2013
Hugo Chavez: Präsident Venezuelas; * 28. Juli 1954; † 5. März 2013
Margaret Thatcher: ehem. Premierministerin Großbritanniens („Eiserne Lady“); * 13. Oktober 1925; † 8. April 2013
Friso von Oranien-Nassau: Niederländischer Prinz; * 25. September 1968; † 12. August 2013
Doris Lessing: Schriftstellerin („Das goldene Notizbuch“) und Nobelpreisträgerin; * 22. Oktober 1919; † 17. November 2013
Nelson Mandela: Freiheitskämpfer, erster schwarzer Präsident Südarfikas und Friedens-Nobelpreisträger. *18. Juli 1918; † 05. Dezember 2013.
Macht weiter so…echt gut