Die Technik scheint überall zu sein – aber wie viel Technikeinfluss verträgt der Sport eigentlich? „Als ich mir neue Fußballschuhe gekauft hatte, war plötzlich ein Loch in der Sohle und ich wusste nicht, was das soll“, erzählt Berkan Kocaman. Er spielt seit sechs Jahren in regionalen Fußballvereinen und ist von dieser Innovation total begeistert. Chip befestigen, Sensor erkennen lassen und Daten synchronisieren. Die Sportler zumindest sind bereit – Bereit für den ultimativen Test von Adidas miCoach.
Um das Training optimal steuern zu können und die Leistungsdaten auf dem Fußballfeld immer parat zu haben, nutzen Vereine technische Innovationen wie beispielsweise den neuen Schuh vom Sportartikelhersteller Adidas, in dem ein Sensor integriert ist.
Somit sind Profi-Fußballer nicht nur unter der Beobachtung des Trainers, sondern auch von mobilen Endgeräten. Die Funktion ist leichter als gedacht. Das Adidas miCoach Elite Dash ist eine Tablet-App, die durch den Sensor im Schuh die physiologischen und
physikalischen Daten kabellos via Radiofrequenz in Echtzeit auf mehreren Tablets liefert. Durch den mobilen Empfänger „miCoach Elite Base Station“, der die sportlichen Leistungen der Spieler auf die Tablets überträgt, haben Trainer die Möglichkeit, die sportlichen Leistungen der Spieler auf dem Spielfeldrand zu beobachten. Dabei werden während eines Trainings oder Spiels einzelne Statistiken über jede Bewegung erstellt. Selbst wenn der Trainer abgelenkt ist – dem System entgeht nichts.
Neben der Anzahl der Sprints und Tore, zurückgelegten Distanz, Herzfrequenz und Höchstgeschwindigkeit misst der Sensor jeden Pass und jedes Foul. Nach dem Training oder Spiel werden die erhobenen Daten auf den gesicherten Servern des Teams analysiert, wodurch auch unter anderem individuelle Trainingspläne erstellt werden können, um die Trainingseffizienz und die sportliche Leistung der Spieler zu steigern.
Wird der Fußballschuh zum Trainingschoach?
„Die Investition lohnt sich“, bestätigt Martin Meichelbeck, Leiter des Lizenzbereichs vom Fußballverein Greuther Fürth. „Schon allein aufgrund der optimalen Trainingssteuerung“. Neben weltberühmten Vereinen wie Real Madrid oder FC Barcelona nutzt auch der bundesweit bekannte Fußballverein Greuther Fürth die Technik mit dem Sensor im Schuh. „Vor zehn Jahren hätte ich es mir nicht vorstellen können, mit dem Tablet auf dem Spielfeldrand all die Informationen erhalten zu können“. Jeder einzelne Spieler der Fürther wird dabei auf dem Tablet aufgelistet und genausten analysiert. Martin Meichelbeck ist höchst zufrieden. „Erfolge sind bereits vorhanden“, freut er sich.