Freitag der 13. ist ein Unglückstag. Reiner Aberglaube oder ist doch etwas wahres dran – Das sagen die Studien dazu.
Eine der am meist verbreiteten Mythen ist, das Freitag der 13. Unglück bringt. „An dem Tag klappt auch gar nichts“, ist ein oft gehörter Satz an.
Doch was sagen Forscher dazu?
Tatsächlich gibt es einige Studien die sich diesem Thema widmen, ob nun mehr Unfälle oder unglückliche Zufälle, an einem Freitag den 13., passieren oder nicht. Die Ergebnisse der Studien sind sehr ähnlich, so konnte kein Wissenschaftler Beweise finden, dass der Unglückstag tatsächlich Unglück bringt.
Ein Blick auf die Daten
Eine der ersten Studien zu dieser Angelegenheit beobachte eine Londoner Vorstadt. Der Forscher stellte sich heraus, dass an diesem Tag mehr Menschen ins Krankenhaus eingeliefert wurden als an anderen Tagen.
Das heißt aber nicht zwangsweise, dass Freitag der 13. das Unglück bringt. So war die Zahl insgesamt relativ klein, eine ganze Stadt und nur 65 registrierte Unfälle. Eine plausiblere Hypothese sagt aus, dass Freitag der 13. gar kein Unglück bringt, aber der Aberglaube die Menschen dazu verleitet sich ängstlicher zu verhalten und sie somit in ihr eigenes Unglück schlittern.
Eine finnische Studie konnte belegen, dass weibliche Fahrer unfallanfälliger sind an einem 13. Freitag. Eine Nachfolgestudie konnte diese These jedoch widerlegen, anhand besserer Zahlen und besserer Kontrollmethoden.
Eine Studie deutscher Wissenschaftler belegt zwar, dass 40 Prozent der medizinischen Angestellten der Überzeugung sind, dass Aberglaube das menschliche Verhalten beeinflussen kann. Andererseits zeigte die Untersuchung, dass an Freitagen die auf den 13. Fallen nicht mehr Unfälle in Krankenhäuser passieren als im generellen Durchschnitt.
Unglück oder nicht?
Schlussendlich lässt sich sagen, Freitag der 13. ist ein Teil unseres gregorianische Kalender und nicht ein mythischer Schicksalstag. Es gibt keine Besonderheiten, die Unglück heraufbeschwören könnten und keine Statistik konnte besonderes Unglück feststellen.
Für die Filmindustrie und Werbebranche ist der Tag zudem ehr ein Glückstag – man erinnere sich an Filme wie „Freitag der 13.“.
Damit noch einen schönen normalen Tag.
nm