Nach Paris reiht sich auch Brüssel in die Reihe derjenigen Städte ein, die vom Terror des Islamischen Staates direkt getroffen wurden. Zwei Selbstmordattentäter zündeten ihre Bomben im Flughafen Zaventem, eine weiter Detonation zerfetzte eine U-Bahn in der Haltestelle Maelbeek. Die traurige Bilanz: Mindestens 34 Menschen verloren ihr Leben, etwa 230 wurden verletzt.
Gegen 8 Uhr am Dienstag explodieren zwei Sprengsätze kurz hintereinander in der Abflughalle des Brüsseler Flughafens.
Kurz nach 9 Uhr explodiert eine weitere Bombe in der U-Bahn Station Maelbeek. Die Haltestelle ist mitten im Europaviertel in der Nähe der Europäischen Kommission gelegen. Daraufhin wurden alle Bahnhöfe und der gesamte Nahverkehr in Brüssel stillgelegt.
In der Nähe der U-Bahn Station soll es auch eine kontrollierte Sprengung durch Experten gegeben haben. Außerdem soll im Flughafen eine Kalaschnikow und ein weiterer Sprengstoffgürtel gefunden worden sein.
Die Polizei veröffentlichte ein Bild, das die mutmaßlichen Attentäter im Flughafen zeigt. Zwei der Männer sollen bei den Explosionen ums Leben gekommen sein. Nach dem dritten wird momentan gefahndet.
Über Amaq Agency, die als Nachrichtenagentur des IS auftritt, bekannte sich der Islamische Staat zu den Anschlägen.
