Die Landtagswahlen 2016 sind wichtig für die einzelnen Bundesländer und natürlich auch für Deutschland. Doch auch international erregt der Super-Sonntag Aufmerksamkeit.
Die ausländischen Medien sehen die Wahlen als Indikator für Deutschlands politische Zukunft und damit auch für die Zukunft von Angela Merkel.
So sieht die BBC die Regionalwahlen als Test für Angela Merkel. Das beherrschende Thema ist dabei die Flüchtlingskrise. So titelt Le Monde: „Deutschland: Landtagswahlen im Schatten der Flüchtlingskrise.“ Ebenso sehen die NewYorkTimes und USA Today die Wahlen als ersten signifikanten politischen Test für die Unterstützung von Angela Merkels Flüchtlingspolitik. Dabei wird der Aufschwung der AfD immer wieder besonders thematisiert. The Guardian schreibt: „Deutschlands Anti-Flüchtlings-Partei zielt auf politisches Erdbeben in Wahlen ab.“ Die spanische El Pais schreibt dazu: „Wie fremdenfeindliche Populisten die politische Landkarte Deutschlands ändern.“
Ohne Frage bieten die heutigen Wahlen eine Momentaufnahme der politischen Stimmung in Deutschland, über regionale Fragen hinaus. Doch bis zu den Bundestagswahlen 2017 kann noch viel passieren.