Eine Umfrage der ARD hat ergeben, dass 400 Neonazis über einen Waffenschein verfügen und diesen behalten dürfen.
Eine Umfrage im Auftrag des ARD ergab, dass rund 400 bekannte, gewaltbereite Rechtsextreme legal eine Waffe führen. Trotz Hinweisen von verschiedenen Landesbehörden für Verfassungsschutz sind der Umfrage zufolge nur Einzelfälle bekannt in denen die Waffenbehörden Neonazis als „waffenrechtlich unzuverlässig“ einstuften. Der Waffenschein kann eingezogen werden, wenn der Besitzer in den letzten fünf Jahren rechtsextremistische Bestrebungen unterstützt hat.
In Bayern fanden die Behörden 97 Neonazis mit Waffenschein . Auf die Umfrage reagierten die Länderbehörden sehr unterschiedlich.
Das Innenministerium Mecklenburg-Vorpommerns schrieb:
Insgesamt hat die Zahl der Waffen in Deutschland leicht zugenommen. Die meisten Waffen, pro 1.000 Einwohner gibt es im Saarland. Dort kommen 126 registrierte Schusswaffen in Privatbesitz pro 1.000 Einwohner. In Berlin dagegen kommen 13 Waffen auf 1.000 Einwohner.
