Apple verweigerte seine Hilfe bei der Entschlüsselung eines iPhones. Das FBI knackte das Handy daraufhin auch ohne Hilfe. Nun bietet die Behörde dies auch lokalen Strafverfolgungsbehörden an.
Das FBI verlangte von Apple die Entschlüsselung eines iPhones eines Verdächtigen. Apple weigerte sich. Das FBI hat das Handy schließlich auch ohne Hilfe geknackt. Nun bietet die Behörde ihre Hilfe auch bei anderen iPhones an. Am Mittwoch erklärte sich das FBI bereit ein weiteres iPhone und den iPod eines 18-Jährigen Amerikaners zu knacken, der unter Verdacht auf Doppelmord steht. Kritiker fühlen sich bestätigt. Das FBI wolle nicht nur ein einzelnes Smartphone knacken, sondern ein allgemeines Mittel finden die Sicherheitsvorkehrungen von Apple zu umgehen. Wie das iPhone geknackt werden konnte ist unklar. Apple fordert die Methode offen zu legen, um eine eventuelle Sicherheitslücke schließen zu können.
Google und Apple wollen weiterhin keine Sicherheitslücken in ihre Geräte einbauen. Diese könnten schließlich auch von Kriminellen verwendet werden.
