Seit wann wird Ostern gefeiert? Woher kommt der Osterhase? Und warum suchen Kinder die Ostereier? Diese und mehr interessante Fragen haben wir für euch beantwortet.
1 Früher war nicht nur der Osterhase Eierlieferant
In der Schweiz wurden die Ostereier vom Kuckuck, in Westfalen vom Osterfuchs, in Thüringen vom Storch und in Böhmen vom Hahn gebracht.
2 Nicht jedes Osterei taucht wieder auf
Durchschnittlich hat einer von drei Männern schon mal ein selbstverstecktes Osterei nicht wieder gefunden.
3 Es werden mehr Schokohasen als Schokonikoläuse verkauft
Im Jahr 2014 wurden 206 Millionen Schokohasen, aber nur 144 Millionen Schokonikoläuse verkauft. Zum Vergleich: Es gab 2014 gerade mal 12,9 Millionen Minderjährige in Deutschland.
4 Der Osterhase wurde 1682 zum ersten Mal erwähnt
Der Medizinprofessor Georg Franck von Franckenau schreibt als erster über den Osterhasen, der die Eier für die Kinder versteckt. TYP Doch warum gerade der Hase ein Ostertier ist, ist unbekannt.
5 Schon vor 60.000 Jahren wurden Eierschalen dekoriert
Das beweist ein Fund eines dekorierten Straußeneis im südlichen Afrika. Im Christentum ist das Ei ein Symbol der Auferstehung. Das erste Mal wurden Ostereier im 14. Jahrhundert erwähnt, die zur Belustigung der Erwachsenen von Kindern gesucht werden sollten.
6 Die Osterinseln wurden am Ostersonntag entdeckt
Der niederländische Seefahrer Jakob Roggeveen entdeckte am Ostersonntag 1722 die Inseln. Er benannte die Inseln nach dem Entdeckungstag.
7 Ostern ist das älteste christliche Fest
Seit dem 2. Jahrhundert wird jährlich die Auferstehung Jesu Christi gefeiert.
