Das Reinheitsgebot wird 500 Jahre alt. In Bayern Grundnahrungsmittel, im Rest der Welt ein alkoholisches Getränk. Bier ist weltweit bekannt und beliebt. Doch das wusstet ihr bestimmt noch nicht über den Gerstensaft.
1. Auch in Bayern wird Bier mit 19 Prozent versteuert
Die CSU forderte zwar Bier mit sieben Prozent zu besteuern: „Bier ist ein Lebensmittel wie Brot oder Milch – und da gilt bekanntlich der halbe Mehrwertsteuersatz“, sagte Herbert Frankenhauser, ehemaliger CSU- Bundestagsabgeordneter. Durchgesetzt wurde es jedoch nicht
2. Jeder Deutsche trinkt 107 Liter Bier im Jahr
Das sind in Bayern 214 Gläser (0,5 Liter) und im Rest Deutschlands sogar 321 Gläser (0,33 Liter). Also täglich etwa 0,3 Liter.
3.Bier wird durch die Stammwürze unterschieden
Einfachbier hat 1,5 bis 6,9 Prozent, Schankbier 7,0 bis 10,9, Vollbier 11,0 bis 15,9 und Starkbier ab 16 Prozent Alkoholgehalt.
4. München hat die meisten traditionellen Biergärten
In der bayerische Landeshauptstadt gibt es über 1000 Biergärten. Der größte traditionelle Biergarten ist der Hirschgarten in München mit 8000 Sitzplätzen.
5. In China wird weltweit am meisten Bier gebraut
Mit 506 Millionen Hektoliter steht China klar an erster Stelle. Gefolgt von den USA mit 224 Millionen Hektoliter und Brasilien mit 135,5 Millionen Hektoliter. Mit 94 Millionen Hektoliter ist Deutschland an vierter Stelle.
6. Das beliebteste Bier der Deutschen ist Öttinger
2015 wurden 5,39 Millionen Hektoliter Öttinger verkauft. Mit 72 Millionen Hektolitern ist das Snow Beer aus China das weltweit meist verkaufteste Bier.
