Der blaue Planet ist die Heimat aller bekannter Lebewesen. Diese 5 Fakten wusstet ihr über euren Heimatplaneten bestimmt noch nicht.
-
Die Erde ist der dichteste Planet in unserem Sonnensystem
Sie zählt zwar nur zu dem fünftgrößten Planeten, nach Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun in unserem Sonnensystem. Aber mit 5,51g/cm3 schlägt die Erde mit ihrer Dichte alle anderen Planeten. Zum Vergleich: Salz hat eine Dichte von 2,17g/cm3 und Granit von 2,6g/cm3.
-
Es gibt vier Städte auf der Erde mit mehr als 15 Millionen Einwohnern
Auf Platz eins liegt derzeit Peking mit fast 21 Millionen Einwohnern, danach folgt Mexiko-Stadt mit etwa 20 Millionen. Auf Platz drei und vier sind Shanghai mit 19 Millionen und Lagos mit 15 Millionen Einwohnern.
-
Ein Jahr dauert länger als 365 Tage
Die Dauer eines Jahres wird daran gemessen, wie lange die Erde benötigt , um die Sonne zu umkreisen. Dafür braucht sie 365 Tage sechs Stunden neun Minuten und zehn Sekunden. Ein Marsjahr, also die Zeit, die der Mars braucht, um die Sonne zu umrunden, dauert 687 Tage.
-
Auf der Erde herrschen Temperaturen zwischen minus 93 und plus 57 Grad Celsius
Der kälteste Ort der Welt liegt in der Antarktis. Dort wurden 2013 minus 93,2 Grad Celsius gemessen. Am 10 Juli 1913 wurden in einem Nationalpark in Kalifornien 134 Grad Fahrenheit, also umgerechnet 56,7 Grad Celsius ermittelt. Somit wurde das Death Valley, auf Deutsch „Tal des Todes“ zum heißesten Ort der Erde.
-
Laut einer Studie leben 8,7 Millionen Arten von Organismen auf der Erde
Davon leben 6,5 Millionen an Land und 2,2 Millionen in den Ozeanen. Diese Studie wurde 2011 veröffentlicht und stammt von Wissenschaftlern aus dem Projekt „Census of Marine Life“. In diesem internationalem Projekt sind Wissenschaftler aus 82 Ländern tätig, um die Weltmeere zu erforschen.
-
Jedes Jahr entfernt sich der Mond drei Zentimeter von der Erde
Die mittlere Entfernung zwischen Mond und Erde wächst jährlich um etwa 3,8 Zentimeter. Grund dafür sind die Gezeitenkräfte, die der Mond auf die Erde bewirkt. Dabei wird die Rotationsenergie der Erde größtenteils in Wärme umgewandelt und zu einem Teil als Rotationsenergie an den Mond übergeben. Der abnehmende Drehimpuls, auch Schwung, der Erdrotation führt zu einer Zunahme des Bahndrehimpuls des Mondes, der sich dadurch von der Erde entfernt.

Ein Jahr dauert länger als 356 Tage, oder Ein Jahr dauert länger als 365 Tage?
Da hat sich wohl ein Zahlendreher eingeschlichen.
Hallo Christian,
das war ein Zahlendreher 🙂 Danke für den Hinweiß, haben wir bearbeitet.
Beste Grüße
Dein PolTec-Team 🙂